In Deutschland gibt es mehrere private Hochschulen, an denen ein Medizinstudium möglich ist. Die wichtigsten sind: 1. **Universität Witten/Herdecke** [https://www.uni-wh.de/](https://w... [mehr]
Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. Es gibt keine offiziellen, jährlich veröffentlichten Quoten, aber Erfahrungswerte und Berichte aus Foren und von Studierenden zeigen einige Tendenzen: **Allgemeine Hinweise:** - Die meisten Universitäten bieten den Quereinstieg ins 1. klinische Semester sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester an, aber im Frühjahr (Sommersemester) sind die Chancen oft etwas besser, da weniger Bewerber wechseln möchten. - Die Chancen steigen, wenn du möglichst viele anrechenbare Scheine und ein abgeschlossenes Physikum vorweisen kannst. - Die Vergabe der Plätze erfolgt meist nach Warteliste, Losverfahren oder nach der Anzahl der angerechneten Leistungen. **Hochschulen mit tendenziell besseren Chancen (Stand: Erfahrungswerte bis 2024):** 1. **Universität Halle-Wittenberg** Oft als "Quereinsteiger-freundlich" bekannt, da regelmäßig Plätze im klinischen Abschnitt frei werden. 2. **Universität Magdeburg** Hier gibt es regelmäßig Berichte über erfolgreiche Quereinsteiger, insbesondere im Sommersemester. 3. **Universität Greifswald** Auch hier werden immer wieder Quereinsteiger aufgenommen, vor allem im Frühjahr. 4. **Universität Rostock** Die Chancen gelten als gut, da die Bewerberzahlen niedriger sind als an großen Standorten. 5. **Universität Jena** Ebenfalls regelmäßig Quereinsteiger im klinischen Abschnitt. 6. **Universität Regensburg** Im Sommersemester gibt es hier oft freie Plätze. **Weniger Chancen** hast du erfahrungsgemäß an sehr beliebten und großen Standorten wie München, Berlin, Hamburg, Heidelberg oder Freiburg, da hier die Nachfrage nach klinischen Plätzen sehr hoch ist. **Wichtige Tipps:** - Bewirb dich an möglichst vielen Universitäten gleichzeitig. - Informiere dich auf den Webseiten der jeweiligen Fakultäten über die aktuellen Bewerbungsmodalitäten und Fristen. - Tausche dich in Foren wie [medi-learn.de](https://www.medi-learn.de/) oder [studis-online.de](https://www.studis-online.de/) mit anderen Bewerbern aus, um aktuelle Erfahrungswerte zu erhalten. **Fazit:** Die besten Chancen hast du im Frühjahr an mittelgroßen oder kleineren Universitäten in Ost- und Mitteldeutschland. Eine Garantie gibt es aber nie, da die Vergabe von Jahr zu Jahr schwankt. Eine breite Bewerbung erhöht die Erfolgsaussichten deutlich.
In Deutschland gibt es mehrere private Hochschulen, an denen ein Medizinstudium möglich ist. Die wichtigsten sind: 1. **Universität Witten/Herdecke** [https://www.uni-wh.de/](https://w... [mehr]
Die Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ist eine päpstlich anerkannte Hochschule in, die von Zisterziensermönchen getragen wird. Sie ist besonders für ihre theologische Ausrichtung u... [mehr]
Wenn der Numerus Clausus (NC) für das klassische Medizinstudium (Humanmedizin) nicht erreicht wurde, gibt es dennoch zahlreiche Alternativen im medizinischen und gesundheitsbezogenen Bereich. Hie... [mehr]