In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]
Eine österreichische Magisterarbeit entspricht in Deutschland einer Masterarbeit. Der österreichische „Magister“-Abschluss (z. B. Mag. phil., Mag. rer. nat.) ist ein akademischer Grad, der nach einem mehrjährigen Hochschulstudium und dem Verfassen einer Magisterarbeit verliehen wird. In Deutschland ist der vergleichbare Abschluss der „Master“ (z. B. Master of Arts, Master of Science), der ebenfalls nach einem entsprechenden Studium und einer Masterarbeit vergeben wird. Vor der Bologna-Reform entsprach der österreichische Magister dem deutschen Diplom oder Magister Artium. Seit der Umstellung auf das Bachelor-/Master-System sind die Abschlüsse weitgehend gleichgestellt. Die Magisterarbeit ist also mit der deutschen Masterarbeit vergleichbar. Weitere Informationen: - [Anerkennung österreichischer Abschlüsse in Deutschland (anabin)](https://anabin.kmk.org/anabin.html) - [Bologna-Prozess und Studienabschlüsse (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Bologna-Prozess)
In Deutschland haben Schülerinnen und Schüler je nach Bundesland insgesamt etwa 12 bis 13 Wochen Schulferien pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert, da die Ferienregelungen von den einzelnen B... [mehr]
Ja, die Patientensicherheit ist ein zentraler Aspekt in der Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland. Sie ist fest im Pflegeberufegesetz (PflBG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnun... [mehr]