Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende bevorzugen praktische Erfahrungen und direkte Interaktionen mit der Umwelt. Sie lernen am besten durch Handeln und Erleben. 2. **Reflektierende Beobachtung (Reflective Observation)**: Diese Lernenden ziehen es vor, über Erfahrungen nachzudenken und sie zu beobachten, bevor sie zu einer Schlussfolgerung kommen. Sie analysieren und reflektieren über das, was sie erlebt haben. 3. **Abstrakte Konzeptualisierung (Abstract Conceptualization)**: Lernende in dieser Kategorie neigen dazu, Theorien und Konzepte zu entwickeln. Sie lernen am besten durch das Verstehen von Zusammenhängen und das Erarbeiten von Modellen. 4. **Aktives Experimentieren (Active Experimentation)**: Diese Lernenden setzen ihr Wissen in die Praxis um und testen neue Ideen. Sie lernen durch Ausprobieren und das Anwenden von Konzepten in realen Situationen. Kolb schlägt vor, dass effektives Lernen eine Kombination dieser Stile erfordert und dass Lernende oft eine bevorzugte Art haben, wie sie Informationen aufnehmen und verarbeiten.