Welche Lernziele gibt es bei Lerngeschichten nach LEU?

Antwort

Lerngeschichten nach LEU (Learning Stories) sind ein Ansatz zur Beobachtung und Dokumentation von Lernprozessen, der ursprünglich aus Neuseeland stammt. Die Lernziele bei Lerngeschichten nach LEU konzentrieren sich auf die folgenden Aspekte: 1. **Stärkung des Selbstbewusstseins**: Kinder sollen sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst werden und Vertrauen in ihre eigenen Lernfähigkeiten entwickeln. 2. **Förderung der Selbstständigkeit**: Kinder sollen ermutigt werden, eigenständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen, um ihre Unabhängigkeit zu stärken. 3. **Entwicklung sozialer Kompetenzen**: Kinder sollen lernen, mit anderen zu interagieren, zu kooperieren und Konflikte zu lösen, um ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. 4. **Förderung der Kommunikationsfähigkeiten**: Kinder sollen ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern und lernen, ihre Gedanken und Gefühle klar auszudrücken. 5. **Unterstützung der kognitiven Entwicklung**: Kinder sollen in ihrer Fähigkeit gefördert werden, Probleme zu lösen, zu denken und zu verstehen. 6. **Förderung der Kreativität und des Ausdrucks**: Kinder sollen ermutigt werden, ihre Kreativität zu entfalten und verschiedene Ausdrucksformen zu nutzen. 7. **Stärkung der emotionalen Entwicklung**: Kinder sollen lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu regulieren sowie Empathie für andere zu entwickeln. Diese Lernziele sind darauf ausgerichtet, eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen und ihre individuellen Lernprozesse zu dokumentieren und zu reflektieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hast du aus deinem Praktikum als Erzieherin profitiert?

Um zu beschreiben, was du aus deinem Praktikum als Erzieherin mitgenommen hast, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Erfahrungen**: Teile spezifische Erfahrungen, die du gemacht hast,... [mehr]