Was ist in den Leitgedanken der Bildungspläne für die Grundschule grundgelegt?

Antwort

Die Leitgedanken der Bildungspläne für die Grundschule sind darauf ausgerichtet, eine ganzheitliche Bildung und Erziehung der Kinder zu fördern. Sie umfassen in der Regel folgende zentrale Aspekte: 1. **Individuelle Förderung**: Jedes Kind soll entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse gefördert werden. 2. **Kompetenzorientierung**: Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Kompetenzen, die für das Leben und Lernen wichtig sind, wie z.B. soziale, methodische und fachliche Kompetenzen. 3. **Ganzheitliches Lernen**: Bildung soll nicht nur kognitiv, sondern auch emotional, sozial und körperlich erfolgen. 4. **Lebensweltbezug**: Die Inhalte des Unterrichts sollen an die Lebenswelt der Kinder anknüpfen und für sie relevant und verständlich sein. 5. **Demokratische Bildung**: Kinder sollen lernen, demokratische Werte und Prinzipien zu verstehen und zu leben. 6. **Inklusion**: Alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, sollen gemeinsam lernen und gefördert werden. 7. **Nachhaltigkeit**: Bildung für nachhaltige Entwicklung soll integraler Bestandteil des Unterrichts sein. Diese Leitgedanken sind darauf ausgerichtet, die Kinder zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und sozial kompetenten Persönlichkeiten zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten