Sollen schriftliche Leistungserhebungen an bayerischen Gymnasien durch mündliche Leistungserhebungen ersetzt werden?

Antwort

Ein möglicher Aufhänger für eine Debatte zu der Frage, ob schriftliche Leistungserhebungen an bayerischen Gymnasien durch mündliche Leistungserhebungen ersetzt werden sollen, könnte folgendermaßen formuliert werden: "Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Kommunikationsfähigkeiten und der Kritik an der Einseitigkeit schriftlicher Prüfungen stellt sich die Frage, ob mündliche Leistungserhebungen eine gerechtere und umfassendere Bewertung der Schülerleistungen an bayerischen Gymnasien ermöglichen könnten. Sollten wir daher die traditionellen schriftlichen Prüfungen durch mündliche Prüfungen ersetzen, um den individuellen Stärken der Schüler besser gerecht zu werden und ihre mündlichen Ausdrucksfähigkeiten zu fördern?" Dieser Aufhänger bietet eine klare Ausgangsposition und lädt zu einer differenzierten Diskussion über die Vor- und Nachteile beider Prüfungsformen ein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten