In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Die Bezüge von Lehrern variieren je nach Bundesland, Schulform, Berufserfahrung und Besoldungsgruppe. In Deutschland werden Lehrer in der Regel nach dem Besoldungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes bezahlt. Die Besoldungsgruppen für Lehrer reichen in der Regel von A12 bis A16 für verbeamtete Lehrer, wobei A12 die Einstiegsbesoldung darstellt. Ein Lehrer in der Besoldungsgruppe A12 kann beispielsweise ein Grundgehalt von etwa 3.500 bis 4.500 Euro brutto im Monat erwarten, abhängig von der Berufserfahrung und dem Bundesland. In höheren Besoldungsgruppen wie A15 oder A16 kann das Grundgehalt deutlich höher sein, oft zwischen 5.000 und 6.500 Euro brutto im Monat. Zusätzlich zu den Grundgehältern können Lehrer auch Zulagen für besondere Aufgaben oder Funktionen erhalten, wie z.B. Schulleitungsaufgaben. Für genaue Informationen und aktuelle Besoldungstabellen kannst du die Webseiten der jeweiligen Landesregierungen oder Bildungsministerien besuchen. Ein Beispiel für eine solche Seite ist die [Besoldungstabelle des Landes Nordrhein-Westfalen](https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/besoldungstabellen).
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]