In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Um Lehrer von der Wichtigkeit zu überzeugen, trauma-informiert zu sein, kannst du folgende Ansätze nutzen: 1. **Bildung und Aufklärung**: Erkläre, was Trauma ist und wie es sich auf das Lernen und Verhalten von Schülern auswirken kann. Betone, dass traumatisierte Schüler oft Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, zu lernen und sozial zu interagieren. 2. **Forschung und Daten**: Teile Forschungsergebnisse und Statistiken, die die Prävalenz von Traumata bei Kindern und Jugendlichen sowie die positiven Auswirkungen von trauma-informierten Ansätzen aufzeigen. 3. **Praktische Beispiele**: Gib konkrete Beispiele, wie trauma-informierte Praktiken im Klassenzimmer umgesetzt werden können und welche positiven Veränderungen dadurch erzielt wurden. 4. **Schülerwohl**: Betone, dass ein trauma-informierter Ansatz das Wohlbefinden der Schüler fördert und eine sicherere und unterstützendere Lernumgebung schafft. 5. **Fortbildungen und Ressourcen**: Weisen auf verfügbare Fortbildungen, Workshops und Ressourcen hin, die Lehrern helfen können, trauma-informierte Praktiken zu erlernen und umzusetzen. 6. **Erfahrungsberichte**: Teile Erfahrungsberichte von Lehrern, die bereits trauma-informierte Ansätze nutzen und positive Veränderungen in ihren Klassen beobachtet haben. Durch diese Ansätze kannst du Lehrer davon überzeugen, dass es wichtig ist, trauma-informiert zu sein, um das Lernen und das Wohlbefinden der Schüler zu fördern.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Um einem Wissensdefizit vorzubeugen, sind mehrere Maßnahmen sinnvoll: 1. **Kontinuierliches Lernen:** Regelmäßige Weiterbildung, z.B. durch Kurse, Seminare, Fachliteratur oder Online... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]