Die meisten und längsten Schulferien weltweit gibt es in der Regel in Ländern mit langen Sommerpausen und zusätzlichen Feiertagen. Besonders auffällig sind dabei: **Brasilien:** I... [mehr]
Die Anzahl und Dauer der Schulferien variiert weltweit stark und hängt vom jeweiligen Land und oft auch von der Region ab. In Europa gelten Frankreich und Italien als Länder mit besonders vielen und langen Schulferien. In Frankreich gibt es beispielsweise etwa 16 Wochen Ferien pro Jahr, verteilt auf Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Winter- und Frühlingsferien. Auch in Italien und Griechenland sind die Sommerferien besonders lang (oft 12–14 Wochen). International betrachtet haben einige Länder in Südamerika, wie Argentinien oder Brasilien, ebenfalls sehr lange Sommerferien. In Australien und Neuseeland sind die Sommerferien (Dezember bis Februar) ebenfalls ausgedehnt, aber die Gesamtzahl der Ferientage ist meist geringer als in Südeuropa. In Deutschland gibt es im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eher weniger Ferien (etwa 12–13 Wochen pro Jahr), die zudem auf verschiedene Bundesländer unterschiedlich verteilt sind. Eine genaue Übersicht und einen Vergleich findest du zum Beispiel auf [Wikipedia: Schulferien weltweit](https://de.wikipedia.org/wiki/Schulferien#Schulferien_weltweit).
Die meisten und längsten Schulferien weltweit gibt es in der Regel in Ländern mit langen Sommerpausen und zusätzlichen Feiertagen. Besonders auffällig sind dabei: **Brasilien:** I... [mehr]