Die Kopfnote ist eine Bewertung, die in einigen Schulsystemen zusätzlich zu den Fachnoten vergeben wird. Sie bewertet das Verhalten und die sozialen Kompetenzen eines Schülers. Typische Kriterien für die Kopfnote können sein: 1. **Arbeitsverhalten**: Wie gut und zuverlässig erledigt der Schüler seine Aufgaben? Zeigt er Eigeninitiative und Engagement? 2. **Sozialverhalten**: Wie verhält sich der Schüler gegenüber Mitschülern und Lehrern? Ist er hilfsbereit, respektvoll und kooperativ? 3. **Ordnung und Sorgfalt**: Wie sorgfältig und ordentlich führt der Schüler seine Arbeiten aus? Hält er sich an Regeln und Absprachen? Die genaue Ausgestaltung und Gewichtung der Kopfnoten kann je nach Schule und Bundesland variieren.