**Erörterung: Handy-Verbot in der Schule für unter 12-Jährige – Ja oder Nein?** **Einleitung:** Die Nutzung von Smartphones ist heutzutage bereits im Kindesalter weit verbreite... [mehr]
Konfliktlotsen in der Schule sind speziell ausgebildete Schüler, die dabei helfen, Konflikte zwischen Mitschülern zu lösen. Sie agieren als neutrale Vermittler und unterstützen die Konfliktparteien dabei, eigenständig eine Lösung zu finden. Die Ausbildung zum Konfliktlotsen umfasst in der Regel Schulungen in Kommunikation, Mediation und Konfliktmanagement. Die Vorteile von Konfliktlotsen in der Schule sind vielfältig: 1. **Förderung des sozialen Klimas**: Konfliktlotsen tragen zu einem besseren Schulklima bei, indem sie helfen, Streitigkeiten friedlich zu lösen. 2. **Stärkung der sozialen Kompetenzen**: Schüler, die als Konfliktlotsen tätig sind, entwickeln wichtige Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz. 3. **Entlastung der Lehrkräfte**: Konfliktlotsen können kleinere Konflikte eigenständig klären, wodurch Lehrkräfte entlastet werden. Weitere Informationen und Beispiele für Programme zur Ausbildung von Konfliktlotsen findest du auf den Webseiten von Bildungsinstitutionen oder speziellen Projekten wie [Konflikt-KULTUR](https://www.konflikt-kultur.de/).
**Erörterung: Handy-Verbot in der Schule für unter 12-Jährige – Ja oder Nein?** **Einleitung:** Die Nutzung von Smartphones ist heutzutage bereits im Kindesalter weit verbreite... [mehr]
**Erörterung: Handyverbot in der Schule – Ja oder Nein?** Das Thema „Handyverbot in der Schule“ wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Während einige ein generelles Verbo... [mehr]
Ein Handyverbot für unter 12-Jährige in der Schule ist ein kontroverses Thema, das sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Hier eine Erörterung beider Seiten: **Argumente f... [mehr]
**Steckbrief: Mediation (im schulischen Kontext – Sprachmittlung Deutsch/Englisch)** **Definition:** Mediation im schulischen Sprachunterricht bedeutet, einen deutschen Text (z. B. einen Zeit... [mehr]
In Japan ist Englisch die am häufigsten gelernte Fremdsprache. Englischunterricht ist verpflichtender Bestandteil des Schulsystems und beginnt bereits in der Grundschule. Neben Englisch werden au... [mehr]
Das Marburger schulorientierte Verhaltenstraining ist ein spezielles Trainingsprogramm, das entwickelt wurde, um Kindern mit Aufmerksamkeits- und Verhaltensproblemen – insbesondere mit ADHS (Auf... [mehr]
Schuluniformen sind ein viel diskutiertes Thema im Bildungsbereich. Während einige sie als Möglichkeit sehen, soziale Unterschiede zu verringern und das Gemeinschaftsgefühl zu stär... [mehr]
Ob Süßigkeiten in der Schule verboten werden sollten, ist ein kontroverses Thema und hängt von verschiedenen Faktoren ab. **Argumente für ein Verbot:** - Süßigkeiten e... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Eine noch etwas klarere Formulierung wäre: „Eine Teilnahme wäre nur möglich, wenn entweder eine Schule abspringt o... [mehr]
Die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben wird in der Bildungsforschung unterschiedlich bewertet und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter der Schüler, Art der Aufgaben und deren Umfang.... [mehr]