Im Rollenspielbereich erwerben Kinder verschiedene Kompetenzen, darunter: 1. **Soziale Kompetenzen**: Kinder lernen, mit anderen zu interagieren, Empathie zu entwickeln und Konflikte zu lösen. 2. **Kommunikative Fähigkeiten**: Sie üben, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und die Perspektiven anderer zu verstehen. 3. **Kreativität und Fantasie**: Rollenspiele fördern die Vorstellungskraft und die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln. 4. **Selbstbewusstsein**: Durch das Ausprobieren verschiedener Rollen gewinnen Kinder an Selbstvertrauen. In der Turnhalle erwerben Kinder folgende Kompetenzen: 1. **Motorische Fähigkeiten**: Sie verbessern ihre Grob- und Feinmotorik durch verschiedene Bewegungsformen. 2. **Körperbewusstsein**: Kinder lernen, ihren Körper zu kontrollieren und seine Möglichkeiten zu erkennen. 3. **Teamarbeit**: Viele Aktivitäten in der Turnhalle erfordern Zusammenarbeit, was den Teamgeist fördert. 4. **Disziplin und Durchhaltevermögen**: Kinder lernen, Regeln zu befolgen und an Aufgaben dranzubleiben, auch wenn sie herausfordernd sind. Beide Bereiche tragen entscheidend zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern bei.