1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]
Eine gute Möglichkeit, Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 für das richtige Beantworten von Fragen zu belohnen, sind kleine Anreize wie: 1. **Sticker oder Stempel**: Diese können auf Arbeitsblätter oder in ein Belohnungsheft geklebt werden. 2. **Lob und Anerkennung**: Ein einfaches, ehrliches Lob kann sehr motivierend sein. 3. **Zusätzliche Freizeit**: Ein paar Minuten zusätzliche Pause oder Freizeit können sehr ansprechend sein. 4. **Kleine Preise**: Kleine Gegenstände wie Radiergummis, Notizblöcke oder Süßigkeiten. 5. **Punkte sammeln**: Ein Punktesystem, bei dem Schüler für richtige Antworten Punkte sammeln können, die später gegen Preise eingelöst werden. Diese Belohnungen können die Motivation und das Engagement der Schüler steigern.
1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]
Das Wichtigste für Kinder im Bezug auf das Lernen für die Schule ist eine positive Einstellung zum Lernen und die Entwicklung von grundlegenden Lernkompetenzen. Dazu gehören: 1. **Neug... [mehr]
Fehlerkorrektur kann für Lernende unterschiedlich motivierend oder demotivierend wirken. Weniger demotivierend sind Methoden, die wertschätzend, unterstützend und konstruktiv sind. Hier... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]