In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
Wenn ein Kind sich ungerecht behandelt fühlt, ist es wichtig, dass es seine Gefühle ernst genommen werden. Hier sind einige Schritte, die helfen können: 1. **Gespräch suchen**: Ermutige das Kind, mit dir oder einer Vertrauensperson über seine Erfahrungen zu sprechen. Es ist wichtig, dass es seine Sichtweise mitteilen kann. 2. **Situation analys**: Versuche, die Situation gemeinsam zu verstehen. Was genau hat das Kind als ungerecht empfunden? Gab es spezifische Vorfälle? 3. **Lehrer ansprechen**: Wenn das Kind bereit ist, kann es helfen, ein Gespräch mit dem Lehrer zu suchen. Oft kann ein offenes Gespräch Missverständnisse klären. 4. **Schulische Unterstützung**: Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sinnvoll sein, die Schulleitung oder einen Schulpsychologen einzubeziehen. 5. **Selbstbewusstsein stärken**: Unterstütze das Kind darin, Selbstbewusstsein zu entwickeln und für sich selbst einzustehen. Es ist wichtig, dass das Kind sich gehört und unterstützt fühlt.
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Die Auswahl des Kindes für die Bildungssituation „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ kann wie folgt begründet werden: Das Kind zeigt im Alltag ei... [mehr]
Ein möglicher Titel für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ könnte lauten: **„Bewegungsparcours: M... [mehr]
Feinziele für das Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ könnten wie folgt formuliert werden: **Konditionelle Fähigkeiten:** 1. Das Ki... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]