Welche Kapitalsorten gibt es im pädagogischen Handlungsfeld?

Antwort

Im pädagogischen Handlungsfeld können verschiedene Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu eine Rolle spielen. Diese Kapitalsorten sind: 1. **Kulturelles Kapital**: Dies umfasst Wissen, Bildung, Fähigkeiten und Kompetenzen, die im Bildungsbereich von Bedeutung sind. Es kann in drei Formen auftreten: - **Inkorporiertes kulturelles Kapital**: Bildung und Fähigkeiten, die eine Person durch Sozialisation und Bildung erworben hat. - **Objektiviertes kulturelles Kapital**: Materielle Objekte und Medien, die kulturellen Wert haben, wie Bücher, Instrumente oder Kunstwerke. - **Institutionalisiertes kulturelles Kapital**: Bildungsabschlüsse und Zertifikate, die formell anerkannt sind. 2. **Soziales Kapital**: Dies bezieht sich auf die Netzwerke und Beziehungen, die eine Person hat und die ihr Zugang zu Ressourcen und Unterstützung bieten können. Im pädagogischen Kontext kann dies bedeuten, dass Schüler*innen und Lehrer*innen von ihren sozialen Netzwerken profitieren, um Lernmöglichkeiten und Unterstützung zu erhalten. 3. **Ökonomisches Kapital**: Dies umfasst finanzielle Ressourcen und materiellen Wohlstand. Im Bildungsbereich kann ökonomisches Kapital Einfluss auf die Qualität der Bildung haben, die eine Person erhalten kann, sowie auf die Verfügbarkeit von Lernmaterialien und -ressourcen. 4. **Symbolisches Kapital**: Dies bezieht sich auf Prestige, Anerkennung und Ehre, die eine Person in einem bestimmten sozialen Feld besitzt. Im pädagogischen Kontext kann dies bedeuten, dass Lehrer*innen oder Schüler*innen, die hohes Ansehen genießen, mehr Einfluss und Möglichkeiten haben. Diese Kapitalsorten beeinflussen, wie Individuen im pädagogischen Handlungsfeld agieren und welche Chancen und Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten