Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Ein SMART-Ziel könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Der Junge wird seinen Sprachcomputer entdecken und neue Funktionen kennenlernen. **Messbar:** Er wird mindestens drei neue Anwendungen oder Funktionen des Sprachcomputers nutzen. **Erreichbar:** Der Junge erhält eine kurze Einführung in die neuen Funktionen und hat Zugang zu unterstützenden Materialien. **Relevant:** Die Entdeckung des Sprachcomputers fördert seine Kommunikationsfähigkeiten und sein Selbstbewusstsein. **Zeitgebunden:** Dies soll innerhalb von vier Wochen geschehen. **SMART-Ziel:** "Innerhalb der nächsten vier Wochen wird der Junge seinen Sprachcomputer entdecken, indem er mindestens drei neue Anwendungen oder Funktionen nutzt, um seine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern."
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Für den natürlichen Spracherwerb sind verschiedene Faktoren relevant, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Alter**: Kinder erwerben Sprache besonders lei... [mehr]
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
In der Pädagogik bezeichnet „Entwicklung“ die Veränderungen und Fortschritte, die Menschen im Laufe ihres Lebens durchlaufen – insbesondere in Bezug auf Lernen, Verhalten,... [mehr]
Ein bewährtes Vorgehen zur Entwicklung eines Ausbildungsplans folgt meist diesen Schritten: 1. **Analyse des Ausbildungsberufs und der Ausbildungsordnung** Zunächst werden die gesetzli... [mehr]