Um den Einfluss der beiden Tests mit der Note 3- auf deinen Durchschnitt von 2,7 zu berechnen, benötigst du die Anzahl der bisherigen Noten, die in den Durchschnitt eingeflossen sind. Angenomme... [mehr]
Die Items-Schwierigkeit in diagnostischen Tests bezieht sich auf den Anteil der Testteilnehmer, die ein bestimmtes Item (eine Frage oder Aufgabe) korrekt beantworten. Sie wird oft als Prozentsatz oder als Wert zwischen 0 und 1 ausgedrückt. Ein niedriger Wert bedeutet, dass das Item schwierig ist, weil nur wenige Testteilnehmer es richtig beantworten konnten. Ein hoher Wert zeigt an, dass das Item leicht ist, da viele Testteilnehmer es korrekt beantwortet haben. Die Items-Schwierigkeit hilft dabei, die Eignung und Ausgewogenheit eines Tests zu beurteilen.
Um den Einfluss der beiden Tests mit der Note 3- auf deinen Durchschnitt von 2,7 zu berechnen, benötigst du die Anzahl der bisherigen Noten, die in den Durchschnitt eingeflossen sind. Angenomme... [mehr]