Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Berufsorientierung umfasst eine Vielzahl von Inhalten, die darauf abzielen, Menschen bei der Wahl eines geeigneten Berufs zu unterstützen. Zu den typischen Inhalten gehören: 1. **Selbsterkundung**: Analyse der eigenen Interessen, Stärken, Schwächen, Werte und Fähigkeiten. 2. **Berufsfelderkundung**: Informationen über verschiedene Berufsfelder, Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen. 3. **Bildungswege**: Aufklärung über verschiedene Bildungs- und Ausbildungswege, wie z.B. duale Ausbildung, Studium, Weiterbildungsmöglichkeiten. 4. **Bewerbungstraining**: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessment-Center. 5. **Praktika und Schnuppertage**: Praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen sammeln. 6. **Arbeitsmarktinformationen**: Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. 7. **Beratung und Coaching**: Individuelle Beratungsgespräche und Coaching zur Unterstützung bei der Berufswahl. 8. **Netzwerken**: Aufbau von Kontakten zu Unternehmen, Berufsverbänden und anderen relevanten Akteuren. Diese Inhalte können in Schulen, durch Berufsberatungsstellen, in Workshops oder durch Online-Plattformen vermittelt werden.
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]