Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Beim Bingo-Spielen werden bei Hortkindern verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert: 1. **Konzentration und Aufmerksamkeit**: Kinder müssen aufmerksam zuhören und die Zahlen auf ihren Karten verfolgen. 2. **Zahlenverständnis**: Das Erkennen und Zuordnen von Zahlen wird geübt. 3. **Geduld und Ausdauer**: Kinder lernen, geduldig zu sein und auf ihre Chance zu warten. 4. **Soziale Fähigkeiten**: Das Spiel fördert den Umgang mit anderen Kindern, das Einhalten von Regeln und das Erleben von Gemeinschaft. 5. **Feinmotorik**: Das Markieren der Zahlen auf den Karten kann die Feinmotorik verbessern. 6. **Sprachliche Fähigkeiten**: Durch das Hören und Verstehen der Ansagen wird das Sprachverständnis gefördert. Diese Aspekte tragen zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei und machen Bingo zu einem wertvollen pädagogischen Spiel.
Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]