Hier sind einige Problemfragen zum Fach Biologie, die zum Nachdenken anregen und tiefergehende Diskussionen fördern können: 1. Wie beeinflusst der Klimawandel die Biodiversität in verschiedenen Ökosystemen? 2. Welche ethischen Bedenken gibt es bei der Nutzung von CRISPR-Cas9 zur Genom-Editierung? 3. Inwiefern können invasive Arten die einheimischen Ökosysteme destabilisieren? 4. Welche Rolle spielen Mikroplastikpartikel in marinen Nahrungsnetzen? 5. Wie können wir die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen in Bakterien eindämmen? 6. Welche Auswirkungen hat die Abholzung des Regenwaldes auf den globalen Kohlenstoffkreislauf? 7. Wie beeinflussen endokrine Disruptoren die Fortpflanzung und Entwicklung von Wildtieren? 8. Welche Mechanismen liegen der Evolution von Resistenzen bei Schädlingen und Krankheitserregern zugrunde? 9. Wie können wir die genetische Vielfalt in landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erhalten und fördern? 10. Welche Herausforderungen und Chancen bietet die synthetische Biologie für die Medizin und Umwelttechnologie? Diese Fragen können als Ausgangspunkt für tiefere Untersuchungen und Diskussionen im Bereich der Biologie dienen.