In Hessen gibt es die klassische Ausbildung zum „Sozialpädagogen“ in Form einer dualen Berufsausbildung nicht. Der Beruf des Sozialpädagogen ist in Deutschland in der Regel an ei... [mehr]
Der Grundwortschatz für hessische Grundschulen umfasst derzeit etwa 800 bis 1.000 Wörter, die Schüler bis zum Ende der Grundschulzeiterrschen sollten. Dieser Wortschatz dient als Grundlage für das Lesen und Schreiben und wird in den Lehrplänen der Schulen berücksichtigt. Es ist wichtig, dass Schüler diesen Wortschatz im Laufe ihrer Grundschulzeit erwerben, um ihre Sprachkompetenz zu fördern.
In Hessen gibt es die klassische Ausbildung zum „Sozialpädagogen“ in Form einer dualen Berufsausbildung nicht. Der Beruf des Sozialpädagogen ist in Deutschland in der Regel an ei... [mehr]
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!