Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Hier sind vier konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Lernzielen und zur Unterstützung eines Growth Mindsets: 1. **Feedback-Kultur etablieren**: Gib konstruktives Feedback, das sich auf den Prozess und die Anstrengung konzentriert, anstatt auf das Ergebnis. Zum Beispiel: "Du hast wirklich hart an dieser Aufgabe gearbeitet und verschiedene Strategien ausprobiert. Das zeigt, dass du lernst und wächst." 2. **Fehler als Lernchancen nutzen**: Ermutige dazu, Fehler als Teil des Lernprozesses zu sehen. Diskutiere, was aus Fehlern gelernt werden kann und wie man es beim nächsten Mal besser machen kann. 3. **Ziele setzen und reflektieren**: Setze realistische, aber herausfordernde Ziele und reflektiere regelmäßig über den Fortschritt. Dies hilft, den Fokus auf kontinuierliches Lernen und Verbesserung zu legen. 4. **Modelle und Vorbilder präsentieren**: Zeige Beispiele von Personen, die durch harte Arbeit und Ausdauer Erfolg hatten. Dies kann inspirieren und zeigen, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch Anstrengung entwickelt werden können. Diese Ansätze können helfen, eine positive Einstellung zum Lernen zu fördern und die Überzeugung zu stärken, dass Fähigkeiten durch Anstrengung und Ausdauer entwickelt werden können.
Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]
**Kognitive Lernziele:** 1. Die Auszubildenden können die wichtigsten Nährstoffgruppen (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine, Mineralstoffe) benennen und deren Funktionen im K&oum... [mehr]