Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Schüler können verschiedene emotionale Blockaden erleben, die ihre schulische Leistung und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Angst und Stress**: Prüfungsangst, Leistungsdruck und die Angst vor dem Versagen können Schüler stark belasten. 2. **Selbstzweifel**: Ein geringes Selbstwertgefühl und mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten können dazu führen, dass Schüler sich selbst sabotieren. 3. **Soziale Ängste**: Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen, Mobbing oder das Gefühl, nicht dazuzugehören, können emotional belastend sein. 4. **Emotionale Vernachlässigung**: Mangelnde Unterstützung oder Verständnis von Eltern, Lehrern oder Mitschülern kann dazu führen, dass Schüler ihre Gefühle unterdrücken. 5. **Überforderung**: Zu viele schulische und außerschulische Verpflichtungen können zu einem Gefühl der Überforderung und Hilflosigkeit führen. 6. **Traumatische Erlebnisse**: Persönliche oder familiäre Traumata können tiefgreifende emotionale Blockaden verursachen. Diese Blockaden können durch gezielte Unterstützung, wie z.B. durch Schulpsychologen, Beratungslehrer oder spezielle Programme zur emotionalen Bildung, angegangen werden.
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]