Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Der Gibbsons Reflektionszirkel, auch bekannt als Gibbs' Reflective, ist ein Modell zur Reflexion von Erfahrungen, das von Graham Gibbs 1988 entwickelt wurde. Es besteht aus sechs Phasen, die dabei helfen, eine tiefere Reflexion über eine bestimmte Erfahrung zu ermöglichen: 1. **Beschreibung**: Was ist passiert? 2. **Gefühle**: Was hast du gedacht und gefühlt? 3. **Auswertung**: Was war gut und schlecht an der Erfahrung? 4. **Analyse**: Was kannst du daraus lernen? 5. **Schlussfolgerung**: Was hättest du anders machen können? 6. **Aktionsplan**: Was wirst du das nächste Mal anders machen? Dieses Modell wird häufig in der Bildung und im beruflichen Kontext verwendet, um das Lernen aus Erfahrungen zu fördern und kontinuierliche Verbesserung zu unterstützen.
Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Das Kompetenzmodell des Alters beschreibt, wie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe des Lebens entwickeln und verändern. Es geht davon aus, dass Menschen in verschiedenen Lebensphasen... [mehr]