Gesetzliche Grundlagen zur Berufsschulpflicht im Freistaat Sachsen.

Antwort

Im Freistaat Sachsen sind die gesetzlichen Grundlagen zur Berufsschulpflichterfüllung in mehreren Regelungen festgelegt. Dazu gehören: 1. **Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG)**: Dieses Gesetz regelt die allgemeinen Bestimmungen für Schulen in Sachsen, einschließlich der Berufsschulen. 2. **Berufsbildungsgesetz (BBiG)**: Auf Bundesebene regelt dieses Gesetz die Berufsausbildung und damit auch die Berufsschulpflicht für Auszubildende. 3. **Sächsische Verordnung über die Berufsschulen (Sächsische Berufsschulverordnung)**: Diese Verordnung konkretisiert die Regelungen zur Berufsschulpflicht und den Unterricht an Berufsschulen in Sachsen. Diese Regelungen zusammen bilden den rechtlichen Rahmen für die Berufsschulpflicht im Freistaat Sachsen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchem Gesetz finde ich die Ausbildungszeit?

Die Ausbildungszeit ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung in Deutschland fest, einschließlich der Dauer der Ausbildu... [mehr]