Das Arbeiten mit Originalmedien (z. B. Reden, Gesetzestexte, Zeitungsartikel, Interviews, Social-Media-Posts) im Fach Politische Bildung bietet mehrere Vorteile: 1. **Authentizität und Unmittelb... [mehr]
In Hessen können Schulträger Workshops zur Medienkompetenz auf der Grundlage des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) anbieten. Insbesondere § 3 HSchG, der die Bildungs- und Erziehungsziele beschreibt, betont die Förderung der Medienkompetenz als Teil der allgemeinen Bildungsziele. Zudem unterstützt der Medienbildungsplan Hessen die Integration von Medienbildung in den Schulalltag. Weitere Informationen zum Hessischen Schulgesetz findest du hier: [Hessisches Schulgesetz](https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-SchulGHE2017rahmen).
Das Arbeiten mit Originalmedien (z. B. Reden, Gesetzestexte, Zeitungsartikel, Interviews, Social-Media-Posts) im Fach Politische Bildung bietet mehrere Vorteile: 1. **Authentizität und Unmittelb... [mehr]
In Hessen gibt es die klassische Ausbildung zum „Sozialpädagogen“ in Form einer dualen Berufsausbildung nicht. Der Beruf des Sozialpädagogen ist in Deutschland in der Regel an ei... [mehr]