In einigen Ländern gibt es eine gesetzliche Schulpflicht, die explizit den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten Schule vorschreibt und Heimunterricht (Homeschooling) entweder volls... [mehr]
In Deutschland regelt das Schulgesetz der einzelnen Bundesländer die Schulpflicht, die besagt dass Kinder und Jugendliche eine Schule besuchen müssen. Homeschooling ist in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt. Die Schulpflicht ist in den jeweiligen Schulgesetzen der Bundesländer verankert, zum Beispiel im Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (SchulG NRW) oder im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG). Ein Beispiel ist das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (SchulG NRW), das in § 34 die Schulpflicht regelt. Ähnliche Regelungen gibt es in den anderen Bundesländern. Weitere Informationen können auf den Webseiten der jeweiligen Kultusministerien der Bundesländer gefunden werden.
In einigen Ländern gibt es eine gesetzliche Schulpflicht, die explizit den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten Schule vorschreibt und Heimunterricht (Homeschooling) entweder volls... [mehr]
In Rheinland-Pfalz besteht eine Schulpflicht von insgesamt 12 Jahren. Davon sind die ersten 9 Jahre die sogenannte Vollzeitschulpflicht, in der Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildend... [mehr]