Wie lernen gehörlose Menschen lesen und sprechen?

Antwort

Geburtstaube Menschen, also Menschen, die von Geburt an taub sind, stehen beim Erlernen von Lesen und Sprechen vor besonderen Herausforderungen, da sie die gesprochene Sprache nicht hören können. Dennoch gibt es bewährte Methoden, wie sie diese Fähigkeiten erwerben können: **Lesen lernen:** - Geburtstaube Kinder lernen Lesen meist über die Gebärdensprache oder andere visuelle Kommunikationsformen. Sie verknüpfen geschriebene Wörter mit Gebärden oder Bildern, um deren Bedeutung zu verstehen. - Der Schriftspracherwerb erfolgt oft über den Vergleich von Gebärden (z. B. in Deutscher Gebärdensprache, DGS) und geschriebenen Wörtern. So wird das Verständnis für die Bedeutung und den Aufbau von Wörtern und Sätzen entwickelt. - Spezielle pädagogische Ansätze, wie der bilingual-bimodale Unterricht (Gebärdensprache und Lautsprache/Schriftsprache parallel), unterstützen den Leseerwerb. **Sprechen lernen:** - Das Erlernen der Lautsprache (also das Sprechen) ist für geburtstaube Menschen sehr schwierig, da sie die Laute nicht hören und daher nicht nachahmen können. - Mit Hilfe von Logopädie, speziellen Sprachtrainings und technischen Hilfsmitteln (z. B. Cochlea-Implantaten, Hörgeräten) können manche geburtstaube Menschen lernen, Laute zu produzieren und zu sprechen. Dabei werden sie oft visuell (z. B. durch Lippenlesen, Spiegelübungen) und taktil (z. B. durch Fühlen von Vibrationen) unterstützt. - Die Aussprache bleibt häufig undeutlich, da die akustische Rückmeldung fehlt. Dennoch können viele geburtstaube Menschen verständlich sprechen, vor allem, wenn sie früh gefördert werden. **Fazit:** Geburtstaube Menschen lernen Lesen meist über visuelle Methoden und die Gebärdensprache. Das Sprechenlernen ist möglich, aber sehr herausfordernd und erfordert intensive Förderung und oft technische Unterstützung. Die Gebärdensprache bleibt für viele geburtstaube Menschen die wichtigste und natürlichste Kommunikationsform.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Begriff Analfabet?

Der Begriff „Analphabet“ bezeichnet eine Person, die nicht oder nur sehr eingeschränkt lesen und schreiben kann. Analphabetismus kann verschiedene Ausprägungen haben, von vö... [mehr]