Ein Vermittlungskonzept für Wissen mit „Brennglaseffekt“ zielt darauf ab, Lerninhalte so zu bündeln und zu fokussieren, dass sie besonders intensiv, klar und nachhaltig vermittel... [mehr]
Die fünf Wissensebenen nach Staub-Bernasconi sind: 1. **Faktisches Wissen**: Dies umfasst grundlegende Informationen und Daten, die als Fakten betrachtet werden. Es ist das Wissen über konkrete Dinge und Ereignisse. 2. **Konzeptuelles Wissen**: Hierbei handelt es sich um das Verständnis von Konzepten, Theorien und Modellen. Es geht darum, wie verschiedene Fakten miteinander in Beziehung stehen und welche Prinzipien dahinterstehen. 3. **Prozedurales Wissen**: Diese Ebene bezieht sich auf das Wissen darüber, wie man bestimmte Aufgaben oder Prozesse durchführt. Es umfasst Fähigkeiten und Techniken, die zur Lösung von Problemen eingesetzt werden. 4. **Metakognitives Wissen**: Dies ist das Wissen über das eigene Lernen und Denken. Es beinhaltet die Fähigkeit, die eigenen Lernprozesse zu reflektieren und zu steuern. 5. **Soziales Wissen**: Diese Ebene umfasst das Verständnis von sozialen Interaktionen und Kontexten. Es geht darum, wie Wissen in sozialen Situationen angewendet wird und welche Rolle Kommunikation und Zusammenarbeit spielen. Diese Wissensebenen helfen dabei, ein umfassendes Verständnis von Lernen und Wissenserwerb zu entwickeln.
Ein Vermittlungskonzept für Wissen mit „Brennglaseffekt“ zielt darauf ab, Lerninhalte so zu bündeln und zu fokussieren, dass sie besonders intensiv, klar und nachhaltig vermittel... [mehr]
Bildungsbereich: **Naturwissenschaften** - **Beschreibung**: Der Bereich der Naturwissenschaften umfasst Fächer wie Biologie, Chemie und Physik. Er fördert das Verständnis von natü... [mehr]
Ein Abitur bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Zugang zu Hochschulen**: Das Abitur ist Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen, was die Möglichkeit eröffnet... [mehr]