In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
Friedrich Fröbel war ein deutscher Pädagoge, der als Begründer des Kindergartens gilt. Sein Bild vom Kind war geprägt von der Überzeugung, dass Kinder aktive Gestalter ihrer eigenen Lernprozesse sind. Er sah das Kind als ein Wesen, das von Natur aus neugierig und kreativ ist. Fröbel betonte die Bedeutung von Spiel und praktischen Aktivitäten für die Entwicklung des Kindes. Er glaubte, dass Kinder durch das Spiel ihre Umwelt entdecken und verstehen können, und dass dies eine wesentliche Grundlage für ihre Bildung und Persönlichkeitsentwicklung ist.
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
Die Auswahl des Kindes für die Bildungssituation „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ kann wie folgt begründet werden: Das Kind zeigt im Alltag ei... [mehr]
Ein möglicher Titel für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ könnte lauten: **„Bewegungsparcours: M... [mehr]
Feinziele für das Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ könnten wie folgt formuliert werden: **Konditionelle Fähigkeiten:** 1. Das Ki... [mehr]