Ein Freundschaftsprojekt in Schulklassen kann mehrere positive Effekte haben: 1. **Förderung sozialer Kompetenzen**: Schüler lernen, wie man Freundschaften aufbaut und pflegt, was ihre sozialen Fähigkeiten stärkt. 2. **Verbesserung des Klassenklimas**: Ein besseres Verständnis und stärkere Bindungen zwischen den Schülern können zu einer harmonischeren und kooperativeren Atmosphäre führen. 3. **Reduktion von Mobbing**: Durch die Förderung von Empathie und gegenseitigem Respekt kann die Häufigkeit von Mobbing und Ausgrenzung verringert werden. 4. **Stärkung des Selbstwertgefühls**: Schüler, die sich in ihrer Klasse akzeptiert und unterstützt fühlen, entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein. 5. **Förderung der Teamarbeit**: Freundschaftsprojekte ermutigen zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Erreichen von Zielen. 6. **Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten**: Schüler lernen, effektiv zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Insgesamt tragen Freundschaftsprojekte dazu bei, eine positive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen.