Studierende mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit könnten folgende Fragen zum Thema bauliche Barrierefreiheit haben: 1. Welche baulichen Maßnahmen sind erforderlich, um die Zugänglichkeit von Gebäuden für blinde und sehbehinderte Personen zu gewährleisten? 2. Gibt es spezielle Richtlinien oder Gesetze, die die bauliche Barrierefreiheit für Bildungseinrichtungen regeln? 3. Wie werden Orientierungshilfen, wie taktile Leitsysteme, in Gebäuden umgesetzt? 4. Welche Technologien oder Hilfsmittel stehen zur Verfügung, um die Barrierefreiheit in öffentlichen Räumen zu verbessern? 5. Wie können Studierende mit Sehbeeinträchtigung sicher durch das Campusgelände navigieren? 6. Welche Informationen sind für blinde und sehbehinderte Studierende wichtig, um sich über die Barrierefreiheit von Räumen und Einrichtungen zu informieren? 7. Wie wird die Barrierefreiheit in der Planung neuer Gebäude oder Renovierungen berücksichtigt? 8. Gibt es Schulungen oder Sensibilisierungsmaßnahmen für das Personal, um den Bedürfnissen von Studierenden mit Sehbeeinträchtigung gerecht zu werden? 9. Welche Rolle spielen digitale Informationen und Apps bei der Unterstützung der baulichen Barrierefreiheit? 10. Wie können Studierende aktiv an der Verbesserung der Barrierefreiheit in ihrer Hochschule mitwirken?