Hier sind einige Ideen für Angebote zum Thema „Wut“ im Rahmen eines Schulprojekts: 1. **Gefühlsbarometer basteln:** Die Schüler:innen gestalten ein Gefühlsbarometer, m... [mehr]
Im Kolloquium zur Reflexion eines durchgeführten Projekts könnten dir folgende Fragen gestellt werden: 1. **Was waren die Hauptziele deines Projekts und wie hast du diese erreicht?** 2. **Welche Herausforderungen sind während des Projekts aufgetreten und wie hast du sie bewältigt?** 3. **Welche Methoden und Werkzeuge hast du verwendet und warum?** 4. **Wie hast du die Zusammenarbeit im Team organisiert und welche Kommunikationsstrategien waren dabei hilfreich?** 5. **Welche Ergebnisse hast du erzielt und wie bewertest du deren Qualität?** 6. **Was würdest du bei einem ähnlichen Projekt in Zukunft anders machen?** 7. **Wie hast du das Feedback von Stakeholdern oder Betreuern in dein Projekt integriert?** 8. **Welche neuen Erkenntnisse oder Fähigkeiten hast du durch das Projekt gewonnen?** 9. **Wie hast du das Zeitmanagement im Projekt gehandhabt?** 10. **Gab es ethische oder rechtliche Überlegungen, die du berücksichtigen musstest?** Diese Fragen helfen dir, eine umfassende Reflexion deines Projekts vorzubereiten und dich auf mögliche Diskussionen im Kolloquium vorzubereiten.
Hier sind einige Ideen für Angebote zum Thema „Wut“ im Rahmen eines Schulprojekts: 1. **Gefühlsbarometer basteln:** Die Schüler:innen gestalten ein Gefühlsbarometer, m... [mehr]
Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]
Für eine Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse kannst du folgende Punkte aufgreifen: **1. Erwartungen und erste Eindrücke:** Beschreibe, warum du... [mehr]