Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Im Kolloquium zur Reflexion eines durchgeführten Projekts könnten dir folgende Fragen gestellt werden: 1. **Was waren die Hauptziele deines Projekts und wie hast du diese erreicht?** 2. **Welche Herausforderungen sind während des Projekts aufgetreten und wie hast du sie bewältigt?** 3. **Welche Methoden und Werkzeuge hast du verwendet und warum?** 4. **Wie hast du die Zusammenarbeit im Team organisiert und welche Kommunikationsstrategien waren dabei hilfreich?** 5. **Welche Ergebnisse hast du erzielt und wie bewertest du deren Qualität?** 6. **Was würdest du bei einem ähnlichen Projekt in Zukunft anders machen?** 7. **Wie hast du das Feedback von Stakeholdern oder Betreuern in dein Projekt integriert?** 8. **Welche neuen Erkenntnisse oder Fähigkeiten hast du durch das Projekt gewonnen?** 9. **Wie hast du das Zeitmanagement im Projekt gehandhabt?** 10. **Gab es ethische oder rechtliche Überlegungen, die du berücksichtigen musstest?** Diese Fragen helfen dir, eine umfassende Reflexion deines Projekts vorzubereiten und dich auf mögliche Diskussionen im Kolloquium vorzubereiten.
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Eine Reflexion nach Bräuer folgt einem strukturierten Ansatz, der in der Regel aus mehreren Schritten besteht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Beg... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]
Projektkommunikation im pädagogischen Sinne bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen, Ideen und Fortschritte innerhalb eines Projekts, das in einem Bildungs- oder Erziehungsumfeld du... [mehr]