Wie präzisiert man eine Forschungsfrage?

Antwort

Um eine Forschungsfrage zu präzisieren, können folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Themenwahl und Eingrenzung**: Wähle ein spezifisches Thema und grenze es ein, um die Frage fokussierter zu gestalten. 2. **Literaturrecherche**: Untersuche bestehende Literatur, um Lücken oder spezifische Aspekte zu identifizieren, die noch nicht ausreichend behandelt wurden. 3. **Ziel und Zweck definieren**: Bestimme klar, was du mit deiner Forschung erreichen möchtest und welche spezifischen Aspekte du untersuchen willst. 4. **Frageformulierung**: Formuliere die Frage klar und präzise, vermeide Mehrdeutigkeiten und stelle sicher, dass sie forschbar ist. 5. **Operationalisierung**: Überlege, wie du die Begriffe und Konzepte in deiner Frage messen oder untersuchen kannst. 6. **Feedback einholen**: Hole dir Feedback von Kollegen oder Betreuern, um sicherzustellen, dass die Frage klar und präzise ist. Beispiel: - Allgemeine Frage: "Wie beeinflusst Technologie das Lernen?" - Präzisierte Frage: "Wie beeinflusst der Einsatz von Tablets im Mathematikunterricht der 5. Klasse die Lernmotivation und -leistung der Schüler an deutschen Gesamtschulen?" Durch diese Schritte wird die Forschungsfrage spezifischer und leichter zu untersuchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet wissenschaftliches Mindset?

Ein wissenschaftliches Mindset bezeichnet eine Denk- und Herangehensweise, die sich an den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft orientiert. Es umfasst folgende zentrale Aspekte: 1. **Kritisches D... [mehr]