Die Begriffe formative, summative, subjektive und objektive Beurteilung stammen aus der pädagogischen und didaktischen Literatur. Sie sind grundlegende Konzepte der Leistungsbeurteilung und Evalu... [mehr]
Formative und summative Evaluation sind zwei Ansätze zur Bewertung von Lernessen und -ergebnissen. Formative Evaluation:** - **Zweck:** Dient der laufenden Überprüfung und Verbesserung des Lernprozesses. - **Zeitpunkt:** Findet während des Lernprozesses statt. - **Fokus:** Konzentriert sich auf das Geben von Feedback, um das Lernen zu unterstützen und zu verbessern. - **Beispiele:** Quizze, Zwischenprüfungen, Feedbackgespräche, Beobachtungen, Entwürfe. **Summative Evaluation:** - **Zweck:** Dient der abschließenden Bewertung des Lernerfolgs. - **Zeitpunkt:** Findet am Ende eines Lernprozesses oder einer Lerneinheit statt. - **Fokus:** Konzentriert sich auf die Bewertung der Lernergebnisse und die Feststellung, ob die Lernziele erreicht wurden. - **Beispiele:** Abschlussprüfungen, Endnoten, Abschlussarbeiten, standardisierte Tests. Beide Evaluationsarten sind wichtig, um den Lernprozess zu steuern und die Lernergebnisse zu bewerten.
Die Begriffe formative, summative, subjektive und objektive Beurteilung stammen aus der pädagogischen und didaktischen Literatur. Sie sind grundlegende Konzepte der Leistungsbeurteilung und Evalu... [mehr]