Wie war die Finanzierung der Krankenpflegeausbildung vor der Generalistik in NRW geregelt?

Antwort

Vor der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen (NRW) war die Finanzierung der Krankenpflegeausbildung in der Regel durch eine Kombination aus staatlichen Mitteln und Beiträgen der Krankenhäuser sowie anderer Ausbildungseinrichtungen geregelt. Die Finanzierung erfolgte hauptsächlich über das sogenannte Umlageverfahren. Dabei zahlten die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in einen gemeinsamen Ausbildungsfonds ein, aus dem die Ausbildungskosten gedeckt wurden. Zusätzlich erhielten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung, die ebenfalls aus diesem Fonds finanziert wurde. Die genauen Regelungen konnten je nach Bundesland und Träger der Ausbildungseinrichtung variieren, aber das Grundprinzip des Umlageverfahrens war weit verbreitet. Weitere Informationen zur Finanzierung der Pflegeausbildung vor der Generalistik können in den entsprechenden Landesgesetzen und Verordnungen nachgelesen werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Grundschulen sind in NRW aus beiden Etappen der Startchancenschulen beteiligt?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder zwei Etappen von sogenannten Startchancenschulen ausgewählt. Laut dem Ministerium für... [mehr]

Wer ist im Kontext von Kitas Klient, Kostenträger, Leistungsträger und politischer Entscheidungsträger?

In Bezug auf Kindertagesstätten (Kitas) lassen sich die Begriffe wie folgt zuordnen: **Klient:** Das sind in erster Linie die Kinder, die die Kita besuchen, sowie deren Eltern bzw. Erziehungsb... [mehr]