Welche Feinziele fördern beim Kind konditionelle und koordinative Fähigkeiten?

Antwort

Feinziele für das Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ könnten wie folgt formuliert werden: **Konditionelle Fähigkeiten:** 1. Das Kind verbessert seine Ausdauer, indem es eine festgelegte Strecke ohne Pause läuft. 2. Das Kind steigert seine Kraft, indem es verschiedene Übungen wie Hüpfen, Klettern oder Balancieren ausführt. 3. Das Kind erhöht seine Schnelligkeit, indem es auf ein Signal hin schnell startet und eine kurze Strecke sprintet. 4. Das Kind verbessert seine Beweglichkeit, indem es Dehnübungen korrekt ausführt. **Koordinative Fähigkeiten:** 1. Das Kind kann einen Ball gezielt werfen und fangen. 2. Das Kind balanciert sicher über eine Bank oder einen Balken. 3. Das Kind führt Bewegungsabläufe (z. B. Hampelmann, Seilspringen) rhythmisch und im richtigen Tempo aus. 4. Das Kind reagiert schnell auf akustische oder optische Signale (z. B. beim Stopptanz). Diese Feinziele sind konkret, beobachtbar und messbar und unterstützen das übergeordnete Grobziel.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie begründe ich die Auswahl eines Kindes zur Bildungssituation, wenn es konditionelle und koordinative Fähigkeiten aufbaut?

Die Auswahl des Kindes für die Bildungssituation „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ kann wie folgt begründet werden: Das Kind zeigt im Alltag ei... [mehr]

Welche Titel eignen sich für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten“?

Ein möglicher Titel für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ könnte lauten: **„Bewegungsparcours: M... [mehr]

Welche Feinziele ergeben sich aus dem Grobziel, dass das Kind konditionelle und koordinative Fähigkeiten ausbaut?

Aus dem Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ lassen sich folgende Feinziele ableiten: **Konditionelle Fähigkeiten:** - Das Kind verbessert sei... [mehr]

Muss ich mein Kind bei der Anmeldung am Gymnasium mitnehmen?

In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]