Problem-Based Learning (PBL) ist eine Lehrmethode, die auf der Lösung von realen Problemen basiert. Dabei arbeiten Lernende in Gruppen an komplexen, oft interdisziplinären Fragestellungen, d... [mehr]
Um einen Feedbackbogen für eine Schulung zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zielsetzung klären**: Überlege dir, welche Informationen du durch den Feedbackbogen erhalten möchtest. Möchtest du die Zufriedenheit der Teilnehmer messen, Verbesserungsvorschläge sammeln oder die Effektivität der Schulung bewerten? 2. **Fragen formulieren**: Erstelle Fragen, die dir helfen, die gewünschten Informationen zu erhalten. Hier sind einige Beispiele: - Wie bewertest du die Qualität der Schulungsinhalte? - Wie gut war der Trainer/die Trainerin vorbereitet? - Waren die Schulungsunterlagen hilfreich? - Wie bewertest du die Interaktivität der Schulung? - Was hat dir an der Schulung am besten gefallen? - Was könnte verbessert werden? 3. **Fragetypen auswählen**: Verwende eine Mischung aus geschlossenen und offenen Fragen. Geschlossene Fragen (z.B. Multiple-Choice, Skalen von 1-5) sind leichter auszuwerten, während offene Fragen detailliertere Rückmeldungen ermöglichen. 4. **Layout gestalten**: Achte darauf, dass der Feedbackbogen übersichtlich und leicht verständlich ist. Verwende klare Überschriften und genügend Platz für offene Antworten. 5. **Anonymität gewährleisten**: Um ehrliches Feedback zu erhalten, solltest du den Teilnehmern die Möglichkeit geben, den Bogen anonym auszufüllen. 6. **Testlauf durchführen**: Lass den Feedbackbogen von einer kleinen Gruppe testen, um sicherzustellen, dass die Fragen klar und verständlich sind. 7. **Feedbackbogen verteilen**: Gib den Feedbackbogen am Ende der Schulung aus und bitte die Teilnehmer, ihn auszufüllen. 8. **Auswertung und Analyse**: Sammle die ausgefüllten Bögen ein und analysiere die Antworten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und zukünftige Schulungen zu verbessern. Ein Beispiel für einen Online-Feedbackbogen-Generator ist Google Forms: [Google Forms](https://www.google.com/forms/about/).
Problem-Based Learning (PBL) ist eine Lehrmethode, die auf der Lösung von realen Problemen basiert. Dabei arbeiten Lernende in Gruppen an komplexen, oft interdisziplinären Fragestellungen, d... [mehr]