5S ist eine Methode aus dem Lean Management zur Arbeitsplatzorganisation und Prozessoptimierung. Die fünf Schritte stehen für: Sortieren (Seiri), Systematisieren (Seiton), Säubern (Seiso), Standardisieren (Seiketsu) und Selbstdisziplin (Shitsuke). Typische Schulungsunterlagen zu 5S beinhalten: 1. **Einführung in 5S** - Ursprung und Zielsetzung - Bedeutung der einzelnen S-Schritte - Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende 2. **Die 5 Schritte im Detail** - **Sortieren:** Unnötiges entfernen, Arbeitsplatz analysieren - **Systematisieren:** Ordnung schaffen, Ablage- und Markierungssysteme - **Säubern:** Reinigungspläne, Verantwortlichkeiten - **Standardisieren:** Standards und Checklisten entwickeln - **Selbstdisziplin:** Nachhaltigkeit, Audits, kontinuierliche Verbesserung 3. **Praktische Umsetzung** - Beispiele aus der Praxis - Vorher-Nachher-Bilder - Übungen und Gruppenarbeiten 4. **Werkzeuge und Hilfsmittel** - 5S-Audit-Checklisten - Visualisierungen (z.B. Shadow Boards, Markierungen) - Vorlagen für Reinigungs- und Wartungspläne 5. **Erfolgskontrolle und Nachhaltigkeit** - Kennzahlen und Audits - Maßnahmen zur Aufrechterhaltung **Beispielhafte Quellen für 5S-Schulungsunterlagen:** - [LeanBase: 5S-Methode](https://leanbase.de/lexikon/5s) - [TÜV SÜD: 5S-Methodik](https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/akademie/themen/lean-management/5s) - [Kaizen Institut: 5S](https://de.kaizen.com/kaizen-methoden/5s.html) Viele dieser Seiten bieten auch kostenlose Downloads, Präsentationen oder Checklisten an. Für den internen Gebrauch können die Inhalte individuell angepasst und mit eigenen Beispielen ergänzt werden.