Wie kann die Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife nachgeholt werden, wenn vorher zweimal nicht zum zweiten Ausbildungsabschnitt zugelassen wurde in der FOS?

Antwort

Um die Fachhochschulreife nachzuholen, gibt es mehrere Möglichkeiten, auch wenn du vorher zweimal nicht zum zweiten Ausbildungsabschnitt an der Fachoberschule (FOS) zugelassen wurdest: 1. **Externe Prüfung**: In vielen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, die Fachhochschreife als externer Prüfling abzulegen. Dabei bereitest du dich selbstständig oder in einem Vorbereitungskurs auf die Prüfung vor und legst diese dann an einer Schule oder einem Prüfungszentrum ab. 2. **Berufsoberschule (BOS)**: Wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, kannst du die Fachhochschulreife an einer Berufsoberschule erwerben. Die BOS baut auf der beruflichen Ausbildung auf und führt zur Fachhochschulreife. 3. **Abendgymnasium oder Kolleg**: Diese Einrichtungen bieten berufsbegleitend oder in Vollzeit die Möglichkeit, die Fachhochschulreife nachzuholen. Abendgymnasien richten sich an Berufstätige, während Kollegs meist Vollzeitunterricht anbieten. 4. **Fernstudium**: Es gibt verschiedene Fernschulen, die Vorbereitungskurse für die Fachhochschulreife anbieten. Diese Kurse kannst du flexibel von zu Hause aus absolvieren und dich so auf die externe Prüfung vorbereiten. 5. **Berufliche Schulen**: Einige berufliche Schulen bieten spezielle Bildungsgänge an, die zur Fachhochschulreife führen. Diese können oft auch berufsbegleitend besucht werden. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Schulbehörde oder dem Bildungsministerium deines Bundeslandes zu informieren, welche spezifischen Möglichkeiten und Voraussetzungen es in deinem Fall gibt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo kann man die Fachhochschulreife erwerben?

Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]

Wie sieht ein 15-minütiges schriftliches Konzept für eine Präsentation oder praktische AEVO-Prüfung zum Thema Umweltschutz aus?

Ein 15-minütiges schriftliches Konzept für die AEVO-Prüfung (Ausbildereignungsprüfung) dient als Leitfaden für die praktische Durchführung einer Ausbildungseinheit. Es so... [mehr]

Wie kann ich meinem lernbehinderten Enkelkind nach dem Durchfallen einer Prüfung helfen?

Es ist verständlich, dass du deinem Enkelkind in dieser Situation helfen möchtest. Hier sind einige Ansätze, wie du unterstützen kannst: 1. **Emotionale Unterstützung:** Zeig... [mehr]

Welche Fragen werden häufig in der Prüfung zum Qualitätsbeauftragten gestellt?

Typische Fragen zur Prüfung zum Qualitätsbeauftragten (z. B. nach DIN EN ISO 9001) umfassen sowohl theoretische als auch praxisbezogene Inhalte. Hier einige Beispiele: 1. **Grundlagen des Q... [mehr]