Der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ stammt aus einer Zeit, in der man davon ausging, dass Lernen vor allem im Kindesalter möglich ist und Erwachsene sich... [mehr]
Hier sind Eselsbrücken für wichtige Entwicklungsmeilensteine im Kindesalter, sortiert nach typischen Altersspannen: **0–1 Jahr:** - **Kopf heben (ca. 3 Monate):** *„Mit 3 hebt das Baby den Kopf wie ein Dreieck.“* - **Drehen (ca. 6 Monate):** *„Mit 6 rollt das Baby wie ein Würfel.“* - **Sitzen (ca. 8 Monate):** *„Mit 8 sitzt’s gerade.“* - **Krabbeln (ca. 9 Monate):** *„Mit 9 krabbelt’s wie ein kleiner Neuner.“* - **Stehen (ca. 10 Monate):** *„Mit 10 steht’s wie ein Zehnender Hirsch.“* - **Laufen (ca. 12 Monate):** *„Mit 1 Jahr läuft’s wie ein kleiner Star.“* **1–2 Jahre:** - **Erste Worte (ca. 12 Monate):** *„Mit 1 Jahr kommt das erste Wort, das ist der Start.“* - **Laufen sicher (ca. 18 Monate):** *„Mit 1,5 läuft’s wie ein kleiner Held.“* - **Turm bauen (2 Klötze, ca. 15 Monate):** *„Mit 15 baut’s den ersten Turm, das ist der Wurm.“* **2–3 Jahre:** - **2-Wort-Sätze (ca. 2 Jahre):** *„Mit 2 spricht’s in Zweiwortsätzen, das kann man schätzen.“* - **Kreis malen (ca. 3 Jahre):** *„Mit 3 malt’s einen Kreis, das ist der Beweis.“* - **Dreirad fahren (ca. 3 Jahre):** *„Mit 3 fährt’s Dreirad, das macht richtig Spaß.“* **3–4 Jahre:** - **Fragen stellen (ca. 3 Jahre):** *„Mit 3 fragt’s warum, wieso, weshalb – das ist normal.“* - **Springen (ca. 4 Jahre):** *„Mit 4 springt’s wie ein Floh, das macht es froh.“* **4–6 Jahre:** - **Schere benutzen (ca. 4 Jahre):** *„Mit 4 schneidet’s Papier, das freut hier.“* - **Mensch malen (6 Teile, ca. 5 Jahre):** *„Mit 5 malt’s Menschen mit 5 Teilen, das kann man teilen.“* - **Fahrrad fahren (ca. 5–6 Jahre):** *„Mit 6 fährt’s Rad, das ist der Hit.“* Diese Eselsbrücken helfen, sich die typischen Meilensteine und das dazugehörige Alter leichter zu merken. Die Angaben sind Durchschnittswerte und können individuell variieren.
Der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ stammt aus einer Zeit, in der man davon ausging, dass Lernen vor allem im Kindesalter möglich ist und Erwachsene sich... [mehr]