In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
In der Erwachsenenbildung kann ein Lehrer verschiedene Erwartungen an die Schüler haben, um den Lernprozess effektiv zu gestalten. Dazu gehören: 1. **Engagement und Motivation**: Erwachsene Lernende sollten ein gewisses Maß an Eigenmotivation und Engagement mitbringen, da sie oft aus eigenem Antrieb lernen. 2. **Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit**: Regelmäßige Teilnahme und pünktliches Erscheinen zu den Unterrichtseinheiten sind wichtig, um den Lernfortschritt nicht zu behindern. 3. **Aktive Teilnahme**: Beteiligung an Diskussionen, Gruppenarbeiten und anderen interaktiven Lernmethoden wird erwartet, um den Lernprozess zu bereichern. 4. **Selbstständigkeit**: Erwachsene Lernende sollten in der Lage sein, eigenständig zu arbeiten und sich auf den Unterricht vorzubereiten. 5. **Respekt und Höflichkeit**: Ein respektvoller Umgang mit dem Lehrer und den Mitschülern ist grundlegend für ein positives Lernumfeld. 6. **Offenheit für Feedback**: Bereitschaft, konstruktive Kritik anzunehmen und daran zu arbeiten, um sich zu verbessern. 7. **Verantwortungsbewusstsein**: Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen, einschließlich der Erledigung von Hausaufgaben und der Vorbereitung auf Prüfungen. Diese Erwartungen tragen dazu bei, dass der Unterricht effektiv und produktiv verläuft und die Lernziele erreicht werden können.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Ja, Lernangebote zum Erwerb digitaler Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren sind heute ein fester Bestandteil der Erwachsenenbildung. Viele Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen, Bibliotheke... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]