Um eine Eröffnungsrede für eine Debatte zum Thema "Mobbing an Schulen härter bestrafen" zu gestalten, kannst du folgende Struktur und Punkte berücksichtigen: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer eindringlichen Frage oder einer kurzen Anekdote, die die Zuhörer emotional anspricht. Zum Beispiel: "Wie viele von uns haben schon einmal von einem Freund oder einem Familienmitglied gehört, der unter Mobbing gelitten hat?" 2. **Definition von Mobbing**: Erkläre, was Mobbing ist und warum es ein ernstes Problem an Schulen darstellt. Betone die psychologischen und physischen Auswirkungen auf die Betroffenen. 3. **Aktuelle Situation**: Stelle dar, wie Mobbing derzeit behandelt wird. Nenne Statistiken oder Studien, die zeigen, dass die bestehenden Maßnahmen oft unzureichend sind. 4. **Argumente für härtere Strafen**: - **Prävention**: Härtere Strafen könnten als Abschreckung dienen und potenzielle Täter davon abhalten, Mobbing zu praktizieren. - **Schutz der Opfer**: Betone, dass die Opfer von Mobbing oft nicht die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Härtere Strafen könnten dazu beitragen, ein sicheres Umfeld zu schaffen. - **Gesellschaftliche Verantwortung**: Schulen sollten als sichere Orte fungieren. Es ist die Verantwortung der Gesellschaft, Mobbing entschieden entgegenzutreten. 5. **Schlussfolgerung**: Fasse deine Hauptpunkte zusammen und rufe die Zuhörer dazu auf, sich für eine Veränderung einzusetzen. Schließe mit einem starken Satz, der zum Nachdenken anregt, wie: "Wir müssen jetzt handeln, um die Zukunft unserer Kinder zu schützen." Diese Struktur hilft dir, deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren.