Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Das Spiel "Fantasiemaschine" soll Schülerinnen und Schülern verschiedene wertvolle Erfahrungen ermöglichen: 1. **Kreativität und Fantasie**: Das Spiel fördert die kreative Denkweise und regt die Fantasie der Schülerinnen und Schüler an, indem sie eigene Maschinen und Mechanismen entwerfen und konstruieren können. 2. **Problemlösungsfähigkeiten**: Durch das Experimentieren mit verschiedenen Bauteilen und Mechanismen lernen die Schülerinnen und Schüler, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln. 3. **Technisches Verständnis**: Das Spiel vermittelt grundlegende technische Konzepte und Prinzipien, wie Hebelwirkung, Zahnräder, Energieübertragung und mechanische Bewegungen. 4. **Teamarbeit und Kommunikation**: Wenn das Spiel in Gruppen gespielt wird, fördert es die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Schülerinnen und Schülern, da sie gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen müssen. 5. **Selbstvertrauen und Motivation**: Durch das erfolgreiche Konstruieren und Lösen von Aufgaben gewinnen die Schülerinnen und Schüler Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und werden motiviert, weiter zu experimentieren und zu lernen. 6. **Interdisziplinäres Lernen**: Das Spiel kann verschiedene Fächer wie Physik, Mathematik und Kunst miteinander verbinden und so ein interdisziplinäres Lernen ermöglichen. Diese Erfahrungen tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur technisches Wissen erwerben, sondern auch wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten entwickeln.
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]