Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Ein Entwicklungsportfolio in einer Kindertagesstätte (Kiga) wie dem badok (Beobachtungs- und Dokumentationskonzept) dient dazu, die Entwicklung und den Lernfortschritt der Kinder systematisch zu beobachten und zu dokumentieren. Es umfasst verschiedene Elemente: 1. **Beobachtungen**: Regelmäßige und systematische Beobachtungen des Kindes in verschiedenen Situationen und Aktivitäten. Diese Beobachtungen werden schriftlich festgehalten und können Fotos oder Videos beinhalten. 2. **Dokumentationen**: Schriftliche Aufzeichnungen über die Fortschritte und besonderen Ereignisse im Leben des Kindes. Dies kann in Form von Berichten, Tagebucheinträgen oder Entwicklungsbögen geschehen. 3. **Portfolio-Arbeiten**: Gesammelte Werke des Kindes, wie Zeichnungen, Bastelarbeiten, Fotos von Projekten oder besondere Leistungen. Diese Arbeiten zeigen die individuellen Interessen und Fähigkeiten des Kindes. 4. **Elterngespräche**: Regelmäßige Gespräche mit den Eltern, um die Entwicklung des Kindes zu besprechen und gemeinsam Ziele zu setzen. Diese Gespräche basieren auf den gesammelten Beobachtungen und Dokumentationen. 5. **Entwicklungsberichte**: Zusammenfassende Berichte, die in regelmäßigen Abständen erstellt werden, um den Entwicklungsstand des Kindes zu dokumentieren und zu reflektieren. Das Entwicklungsportfolio hilft Erziehern und Eltern, die Fortschritte des Kindes zu verfolgen, Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen zu planen. Es ist ein wertvolles Instrument, um die individuelle Entwicklung jedes Kindes zu unterstützen und zu dokumentieren.
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Für den natürlichen Spracherwerb sind verschiedene Faktoren relevant, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Alter**: Kinder erwerben Sprache besonders lei... [mehr]
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
In der Pädagogik bezeichnet „Entwicklung“ die Veränderungen und Fortschritte, die Menschen im Laufe ihres Lebens durchlaufen – insbesondere in Bezug auf Lernen, Verhalten,... [mehr]
Ein bewährtes Vorgehen zur Entwicklung eines Ausbildungsplans folgt meist diesen Schritten: 1. **Analyse des Ausbildungsberufs und der Ausbildungsordnung** Zunächst werden die gesetzli... [mehr]