Die Entwicklung von der Druckschrift zur Schreibschrift in der Grundschule ist ein wichtiger Schritt im Schriftspracherwerb und fördert die Feinmotorik sowie die flüssige Handschrift. Hier ist eine Übersicht über diesen Prozess: 1. **Einstieg mit Druckschrift**: - **Erste Klasse**: Kinder beginnen in der Regel mit der Druckschrift, da sie einfacher zu erlernen und zu lesen ist. Die Buchstaben sind klar voneinander getrennt, was das Erkennen und Schreiben erleichtert. - **Feinmotorik**: Das Schreiben in Druckschrift hilft den Kindern, die grundlegenden Bewegungen und Formen der Buchstaben zu erlernen und ihre Feinmotorik zu entwickeln. 2. **Übergang zur Schreibschrift**: - **Zweite Klasse**: Sobald die Kinder die Druckschrift sicher beherrschen, wird oft in der zweiten Klasse mit der Einführung der Schreibschrift begonnen. Die Schreibschrift verbindet die Buchstaben miteinander, was zu einer flüssigeren und schnelleren Schreibweise führt. - **Verbindung der Buchstaben**: Kinder lernen, wie die Buchstaben in der Schreibschrift miteinander verbunden werden, was eine neue motorische Herausforderung darstellt. 3. **Übung und Festigung**: - **Regelmäßiges Üben**: Um die Schreibschrift zu festigen, üben die Kinder regelmäßig durch Schreibübungen, Diktate und das Abschreiben von Texten. - **Flüssigkeit und Lesbarkeit**: Ziel ist es, eine flüssige und lesbare Handschrift zu entwickeln. Lehrer achten darauf, dass die Kinder sowohl die Form der Buchstaben als auch die Verbindungen korrekt ausführen. 4. **Individuelle Entwicklung**: - **Anpassung an das Kind**: Der Übergang von der Druckschrift zur Schreibschrift kann je nach Kind unterschiedlich schnell verlaufen. Manche Kinder benötigen mehr Zeit und Unterstützung, während andere schneller Fortschritte machen. - **Förderung der eigenen Handschrift**: Mit der Zeit entwickeln Kinder ihre eigene Handschrift, die eine Mischung aus Druck- und Schreibschrift sein kann. Die Entwicklung von der Druckschrift zur Schreibschrift ist ein wichtiger Bestandteil des Schriftspracherwerbs und legt die Grundlage für eine flüssige und effiziente Handschrift im weiteren Schulverlauf.