Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]
Die Empowermenttheorie nach Paulo Freire betont die Bedeutung von Bildung als Mittel zur Befreiung und Selbstermächtigung. Freire argumentiert, dass Bildung nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das kritische Bewusstsein der Lernenden fördern sollte. Dies bedeutet, dass Menschen lernen, ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen zu hinterfragen und zu verstehen, um aktiv an der Veränderung ihrer Gesellschaft teilzunehmen. Ein zentrales Konzept ist der Dialog, bei dem Lehrende und Lernende voneinander lernen und gemeinsam Wissen schaffen.
Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]