Nach einem Bachelorabschluss in Germanistik stehen dir in Deutschland zahlreiche nicht konsekutive Masterstudiengänge offen. Nicht konsekutiv bedeutet, dass der Masterstudiengang nicht direkt auf... [mehr]
Die durchschnittliche Abschlussnote im Masterstudiengang Psychologie in Deutschland liegt in der Regel zwischen 1,5 und 2,0. Dies kann je nach Universität und Jahrgang leicht variieren. Viele Hochschulen veröffentlichen keine offiziellen Durchschnittswerte, aber Erfahrungsberichte und Statistiken einzelner Universitäten bestätigen diesen Bereich. Beispielwerte: - An der Universität Mannheim lag der Notendurchschnitt im Master Psychologie in den letzten Jahren etwa bei 1,7. - Die Universität Hamburg gibt für den Master Psychologie einen Durchschnitt von etwa 1,8 an. Generell gilt: Die Notenvergabe im Master Psychologie ist meist etwas strenger als im Bachelor, aber die meisten Absolventen schließen mit einer guten bis sehr guten Note ab. Quellen: - [Universität Mannheim – Prüfungsstatistiken](https://www.uni-mannheim.de/) - [Universität Hamburg – Abschlussstatistiken](https://www.uni-hamburg.de/) Bitte beachte, dass es keine bundesweit einheitliche Statistik gibt und die Werte je nach Hochschule und Jahrgang schwanken können.
Nach einem Bachelorabschluss in Germanistik stehen dir in Deutschland zahlreiche nicht konsekutive Masterstudiengänge offen. Nicht konsekutiv bedeutet, dass der Masterstudiengang nicht direkt auf... [mehr]
Ein Masterabschluss in Psychologie mit der Note 1,6 gilt in Deutschland als gut. Das Notensystem an deutschen Hochschulen reicht in der Regel von 1,0 (sehr gut) bis 5,0 (nicht bestanden). Eine 1,6 lie... [mehr]