Definition von Grob- und Feinziele für eine schriftliche Ausarbeitung einer Praxisaufgabe

Antwort

Grobziele und Feinziele sind wichtige Elemente bei der Planung einer schriftlichen Ausarbeitung, insbesondere bei Praxisaufgaben. **robziele** sind die übergeordneten Ziele, die den allgemeinen Rahmen Ausarbeitung festlegen. Sie beschreiben, was du insgesamt erreichen möchtest. Beispiele für Grobziele könnten sein: - Verständnis eines bestimmten Themas oder Problems. - Entwicklung von Lösungsansätzen oder Handlungsempfehlungen. - Reflexion über eigene Erfahrungen und deren Bedeutung im Kontext der Praxisaufgabe. **Feinziele** hingegen sind spezifische, messbare Ziele, die die Grobziele in konkrete Schritte unterteilen. Sie helfen dabei, den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Aspekte der Aufgabe abgedeckt werden. Beispiele für Feinziele könnten sein: - Durchführung einer Literaturrecherche zu einem bestimmten Aspekt des Themas. - Analyse von Fallstudien oder Beispielen, die das Thema veranschaulichen. - Erstellung eines strukturierten Entwurfs der Ausarbeitung mit klaren Abschnitten (Einleitung, Hauptteil, Fazit). Zusammengefasst helfen Grobziele, die Richtung der Ausarbeitung festzulegen, während Feinziele die konkreten Schritte definieren, um diese Richtung zu erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten