Welche Datenbanken gibt es für die Literaturanalyse?

Antwort

Für die Literaturanalyse gibt es eine Vielzahl von Datenbanken, die je nach Fachgebiet und Bedarf genutzt werden können. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **PubMed**: Eine umfangreiche Datenbank für biomedizinische Literatur, die von der US National Library of Medicine betrieben wird. [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) 2.Web of Science**: Eine multidisziplinäre Datenbank, die wissenschaftliche Artikel aus verschiedenen Fachgebieten umfasst. [Web of Science](https://www.webofscience.com/) 3. **Scopus**: Eine große, multidisziplinäre Datenbank, die wissenschaftliche Literatur und Konferenzbeiträge abdeckt. [Scopus](https://www.scopus.com/) 4. **Google Scholar**: Eine frei zugängliche Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur, die eine breite Palette von Disziplinen abdeckt. [Google Scholar](https://scholar.google.com/) 5. **JSTOR**: Eine digitale Bibliothek für akademische Zeitschriften, Bücher und Primärquellen. [JSTOR](https://www.jstor.org/) 6. **IEEE Xplore**: Eine Datenbank für technische Literatur in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik und Informatik. [IEEE Xplore](https://ieeexplore.ieee.org/) 7. **PsycINFO**: Eine Datenbank der American Psychological Association, die Literatur im Bereich Psychologie und verwandter Disziplinen abdeckt. [PsycINFO](https://www.apa.org/pubs/databases/psycinfo) 8. **ERIC (Education Resources Information Center)**: Eine Datenbank für Bildungsforschung und -informationen. [ERIC](https://eric.ed.gov/) 9. **ScienceDirect**: Eine wissenschaftliche Datenbank, die von Elsevier betrieben wird und Zugang zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln bietet. [ScienceDirect](https://www.sciencedirect.com/) 10. **ProQuest**: Eine umfangreiche Datenbank, die eine Vielzahl von Disziplinen abdeckt, einschließlich Dissertationen und Thesen. [ProQuest](https://www.proquest.com/) Diese Datenbanken bieten eine breite Palette von wissenschaftlichen Artikeln, Büchern, Konferenzbeiträgen und anderen Ressourcen, die für die Literaturanalyse nützlich sein können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibe ich eine Bilderbuchanalyse?

Eine Bilderbuchanalyse besteht aus mehreren Schritten und folgt meist einem klaren Aufbau. Hier findest du eine strukturierte Anleitung: **1. Einleitung** - Nenne Titel, Autor*in, Illustrator*in, Ers... [mehr]

Was kann www.fachportal-paedagogik.de, was andere nicht können? Was leistet sie nicht?

Die Datenbank www.fachportal-paedagogik.de/literatur/literatur_start.html bietet eine spezialisierte Sammlung von Fachliteratur und wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Pädagogik. Sie zeich... [mehr]

Wie schreibt man eine gute Karikaturanalyse im Schulfach Politik?

Eine gute Karikaturanalyse im Schulfach Politik umfasst mehrere Schritte: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Einführung, in der du die Karikatur vorstellst. Nenne den Titel, den Kü... [mehr]